Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wrede Fürst v. hat nach 3 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0064, von Hanau bis Hancock Öffnen
schwedisches Korps unter dem Landgrafen Wilhelm V. von Kassel entsetzt, was einem nahen Walde den Namen Lamboywald und Veranlassung zu dem Lamboyfest gegeben hat, welches noch jetzt jährlich 13. Juni gefeiert wird. Im Februar 1638 wurde H. von den Kaiserlichen
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Nachtrag: Seite 1039, Nachtrag Öffnen
3. Dez. 1897 in Bonn. "Wrede, bayr. Fürstenhaus. Fürst Karl i Friedrich von W. starb 22. Dez. 1897 in Ellingen. ^ Jetziges Haupt der Familie ist sein Sohn Fürst Karl, geb. 10. Sept. 1862 zu Ellingen. *Zintgraff, Eugen, starb 4. Dez
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
) Riedel 3) * Rudhart Schauß * Schrenck Senestrey Stauffenberg Steichele Volk Welser Zentner Krieger. Deroy, 1) B. E. Eduard, 5) Prinz v. S.-Altenburg Faust Hartmann, 3) J. v. Pappenheim 2) Tann-Rathsamhausen Wrede Pfalz. Pfalz
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0011, von Adam-Salomon bis Adamo Öffnen
5 Adam-Salomon - Adamo. des Feldmarschalls Fürsten Wrede (1843), des Kaisers Franz Joseph u. des
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0775, Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) Öffnen
(2. württemb.) Nr. 26. 2. Leibhusaren-Regt. Kaiserin Nr. 2. Husaren-Regt. v. Zieten (brandenb.) Nr. 3. - v. Schi'll (1. schles.) Nr. 4. - Fürst Blücher von Wahlstatt (pomm.) Nr. 5. - Graf Goetzen (2. schles.) Nr. 0
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
von Eschenbach, Dichter - Knoll, Eschenbach Woronzow, Michael, Fürst, Feldmarschall - Brugger, Odessa Wrangel, Friedrich Heinr. Ernst v., Feldmarschall - Keil, Berlin Wrede, Karl Friedrich, Fürst, Feldmarschall - Schwanthaler, München; Halbig, Heidelberg
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0287, von Heideland bis Heidelberg Öffnen
287 Heideland - Heidelberg. Heideland, s. v. w. Heide. Heidelbeere, s. Vaccinium. Heidelberg, alte berühmte Universitätsstadt im gleichnamigen bad. Kreis und Amtsbezirk, 116 m ü. M., in reizender Gegend des Neckarthals, da, wo der Fluß
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0240, von Durchlaucht bis Durchsichtigkeit Öffnen
ist dasselbe auch den nicht zum Reichsfürstenstand gehörenden Fürsten Hardenberg, Putbus, Pückler, Wrede u. a. beigelegt worden, weshalb die regierenden Herzöge seit 1844 den Titel Hoheit annahmen, während die Großherzöge und die Angehörigen ihrer Familie
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0530, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) Öffnen
. Ein andrer österreichischer Feldherr, Raimondo Montecuccoli, ist durch Cesare Campori (Flor. 1876) in italienischer Sprache geschildert; ihm ist auch eine kleine Schrift von Großmann (Wien 1878) gewidmet. Über das Leben von Loudon hat W. v. Janko
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0555, Bayern (Geschichte: 1838-1848) Öffnen
Eintritt in die Kammern zu verweigern, auf Advokaten und Ärzte ausdehnte und rücksichtslosen Gebrauch von demselben machte. Erst 1846 ermannten sich die Kammern unter Führung des Fürsten Wrede im Reichsrat und des Bürgermeisters von Regensburg, v. Thon
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0037, von Ell. et Sol. bis Elliot Öffnen
Hopfenbau und Viehzucht. Ehemals war E. eine Komturei des Deutschen Ordens; 1796 kam es all Prenßen, 1806 an Bayern und wurde 1816 dem Fürsten Wrede als Mannslchen verlieheil. Glliot,schott. Familie, aus welcher Gilbert E. vonStobs stammte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0129, von Play bis Pleiomer Öffnen
katholische und eine neue evang. Kirche, ein Schloß, starken Hopfenbau und (1885) 1218 meist kath. Einwohner. In der Nähe das dem Fürsten Wrede gehörige alte Schloß Sandsee. Plein pouvoir (franz., spr. pläng puwoahr), s. v. w. Plenipotenz. Pleinzen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0642, von Schublehren bis Schücking Öffnen
zuwendend, in Münster nieder. Einige Jahre später (1842) übernahm er die Erziehung der beiden Söhne des Fürsten Wrede und lernte in dessen Hause seine spätere Gattin, Luise v. Gall (s. unten), kennen, mit der er sich 1843 vermählte. Auf Einladung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0299, von Heilmittel bis Heilsspiegel Öffnen
des 2. bayrischen Armeekorps am Feldzug von 1870/71 gegen Frankreich" (das. 1872) und die Biographie "Feldmarschall Fürst Wrede" (Leipz. 1881). Außerdem ist er Verfasser zahlreicher kriegsgeschichtlicher Aufsätze in der "Allgemeinen Militär-Zeitung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0745, von Mondgebirge bis Monemvasia Öffnen
der freundliche Markt M., Sitz eines Bezirksgerichts. Derselbe hat ein Schloß des Fürsten Wrede (ehemaliges Benediktinerkloster, 748 gestiftet) mit schöner Kirche, eine Wallfahrtskirche, (1880) 1341 Einw., Sensenfabrikation und Käserei und ist seit neuerer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0686, von Schwann bis Schwanthaler Öffnen
in Baireuth (1841), des Markgrafen Friedrich Alexander von Brandenburg zu Erlangen (1843), Tillys und Wredes in der Feldherrenhalle zu München (1843), v. Kreittmayrs daselbst (1845), des Königs Karl Johann XIV. von Schweden in Norrköping, der Brunnen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0200, von Plectognathi bis Plejade Öffnen
198 Plectognathi - Plejade war von vornherein am Konsulat beteiligt. Die fortdauernde Kriegszeit am Beginn der Republik, die daraus entstehende Verarmung, die Härte des alten Schuldrechts und die Willkür der Magistrate trieb die P. 494 v
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0722, Arabien (die einzelnen Gebiete) Öffnen
im Gebirge und das britische Aden. Die Landschaft Hadramaut umfaßt die Südküste von Aden bis zum Ras Madrak unter 19° nördl. Br. Baron v. Wrede unternahm 1843 seine denkwürdige, gefahrvolle Reise in Hadramaut, der wir die Kenntnis einer ziemlich bedeutenden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0507, von Brüggemann bis Brugsch Öffnen
Reichen, für Heidelberg den Feldmarschall Wrede, zu fertigen. Auch lieferte er nach Wagners Entwurf in Gemeinschaft mit Halbig das Modell zur Bavaria mit ihrem Löwenwagen für das Siegesthor in München sowie die Modelle zu den Bildhauern Peter Vischer
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0465, Heß Öffnen
die Münchener Akademie. Auch während der Feldzüge 1813-15, denen er im Generalstab des Fürsten Wrede beiwohnte, lag er der Kunst ob und zeichnete mehrere Szenen an Ort und Stelle. Später machte er Reisen nach Wien, in die Schweiz und nach Italien
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0711, von Lerche bis Lerchenfeld Öffnen
wieder ab und beteiligte sich seitdem nur noch als Mitglied der bayrischen Abgeordnetenkammer am öffentlichen Leben. Infolge einer Äußerung gegen den Fürsten Wrede von diesem gefordert, ward er in dem dadurch veranlaßten Duell verwundet. Mit dem Grafen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0962, von Derosnes Salz bis Derschawin Öffnen
er verwundet in Gefangenschaft geriet. Er bearbeitete gemeinsam mit Wrede das neue bayr. Dienstreglement. 1805 befehligte D. als Generallieutnant unter Bernadotte eine Division, mit der er Salzburg besetzte und in das nordl. Tirol einfiel. Bei
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0955, von Heideland bis Heidelberg Öffnen
darstellend, geschmückt ist. Am chem. Laboratorium steht das von Ludwig I. von Bayern errichtete Bronzestandbild des bayr. Feldmarschalls Fürsten Karl von Wrede (geb. 1767 in H.) von Brugger und in der Nähe des alten Klingenthores eine Bronzebüste von Karl